Gabriel García Márquez – Hundert Jahre Einsamkeit (Kolumbien, 1967) Obwohl ich festgestellt habe, dass offenbar so gut wie jeder außer mir diesen Roman gelesen hat, soll es in meinen Buchempfehlungen nicht fehlen. Das wohl berühmteste Buch des „Magischen Realismus“ erinnerte mich sofort an Allendes Werke derselben Stilrichtung, insbesondere an „Das Geisterhaus“ (1982). Passend zu seinem Titel kann…
Kategorie: Allgemein
Julio Cortázar – Der Verfolger
Julio Cortázar – Der Verfolger (Argentinien, 1958) Ein Buch über Musik und menschliche Abgründe, über Genialität, eng verflochten mit einem Wahnsinn, der einerseits zugrunde richtet, andererseits aber das Leben bunter und intensiver erscheinen lässt. Paris. Der französische Jazzkritiker Bruno ist der beste Freund von Johnny Carter (gemeint ist hier eigentlich Charlie Parker), einem genialen und zugleich selbstzerstörerischen Saxophonisten, der…
Von Anfängen und Zaubern
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne? Nicht immer! Wenn viele Anfänge sich wie eine Kugel zusammenballen, die ins Rollen gerät und doch noch nicht weiß, wohin, all die vielen Enden hinter sich lassend; ja dann wohnt dem Anfang ein Chaos inne. Ein Chaos aus neu eingeschlagenen Wegen, die im Zickzack verlaufen und dich manchmal aus…
Außerhalb der Glasglocke
„Meine Schwester wurde bei einem Bandenkrieg in Bogota erschossen. Sie war damals 18. Heute wäre ihr Geburtstag gewesen“. Nüchtern, ohne jegliche Anzeichen von Emotion, verlassen diese Worte deine Lippen. Ich bin sprachlos. Zu früh musstest du lernen, zu verdrängen. Zu groß war der Schmerz. Dein Vater wollte dich nicht kennenlernen, auf die Mutter konntest du…
Zwischenbilanz
Vielen Dank, liebe Ninja! Ich vermisse deine regelmäßigen Blogeinträge und hoffe, bald mehr von dir zu lesen. Schaut alle mal rein: https://durchallemeinewelten.wordpress.com Ein toller, kreativer Blog! Qué tal? Muy bien! Wie ist das Leben? Zuckersüß. Ich wohne im Paradies und muss nicht arbeiten. Das hat schon was. Was ist anders im Sonnenschein? Die Leute -und ich…
Ein Stück Heimatgefühl, bitte!
Der sympathisch aussehende Mann saust in der Altstadt mit seinem Fahrrad an mir vorbei. Brille auf der Nase, vielleicht so Mitte 40. – Hola! Cómo estás? Qué tal todo? Ich grüße freundlich zurück und überlege angestrengt, wem ich dieses mir wohlbekannte Gesicht zuordnen kann. Er ist Mallorquiner, das ist sicher. Also kann ich ihn nicht…
Update aus dem Paradies
Ich weiß nicht, wie viele Wandergruppen es auf Mallorca gibt. Es sind viele! Die sonntägliche Wandertour gehört zum mallorquinischen Leben genau so dazu, wie die Tapas abends in der Bar zum Bier. Gestern war ich das erste Mal mit einer mallorquinischen Wandergruppe unterwegs. Der Weg führte uns von Valldemossa aus über einen Berg von ca….
Mehr kann man sich nicht wünschen
Da ich in diesem Jahr ein ganz außergewöhnlich schönes und abwechslungsreiches Osterwochenende verbringen durfte, möchte ich euch gern in Wort und Bild daran teilhaben lassen. Donnerstag: Besser gesagt, Gründonnerstag. Auf Mallorca gibt es eine evangelische Gemeinde für deutsche Immigranten und Urlauber. Zwei Mal jährlich wird Gottesdienst in einer kleinen Eremita auf dem Puig Santa Magdalena…
Das leere Blatt
Da liegst du vor mir, du weißes, unschuldiges Blatt, und wartest darauf, bemalt zu werden. In bunten Farben zu erstrahlen. Die Geschichten erzählen. Geschichten von Erlebnissen, eingeprägten Bildern, Geschichten meines Seelenlebens. Du reines, weißes Blatt. Bleib lieber so, wie du bist. Unbemalt und leer. So bist du am schönsten. Man sagt, die Menschen werden als leeres…
(Gefahren)-Potential
Ich bin verliebt. Jedes Mal aufs Neue. Verliebt in dein Auftreten, deine Stimme. Wie schaffst du es, immer wieder alles zu geben? Ich lausche deiner kräftigen und doch gefühlvollen Stimme die tief aus deinem Innern dringt und deren Wohlklang mich erschauern lässt. Mit einer übermächtigen Präsenz stehst du auf der Bühne, mit jeder Faser deines…
Vorhang auf!
Spanien und Oper? Nein, das gehört nicht zusammen. Italien ist das Land der Oper. Natürlich völlig falsch! Die spanische Oper bzw. Operette heißt nur anders, nämlich Zarzuela. Bei dieser Art von Musiktheater wird abwechselnd gesungen und gesprochen, die Originalkompositionen sind häufig ergänzt duch Volkslieder oder populäre Schlager. Es existiert sogar eine Zarzuela über mein ehemaliges…
Mut
Was ist eigentlich Mut? Ich denke, unsere Lebensaufgabe, also die wichtigste Aufgabe, die wir in unserem Leben verfolgen sollten, erfordert gleichzeitig den größten Mut: Dir selbst ins Gesicht zu sehen. Und zwar wirklich! Nicht, um zu sehen, was du sehen willst, sondern um dich wahrzunehmen mit allem, was dazugehört. Allen Ängsten, aller Verzweiflung, aller Wut,…