Auf den Spuren von Carmen und GoT

„Près des remparts de Séville, chez mon ami, Lillas Pastia j´irai danser la Séguedille et boire du Manzanilla…“ So beginnt die berühmte Arie aus der Oper Carmen. Mit den Leuten in meinem Hostel habe ich lange gerätselt, um welche Art von Getränk es sich bei diesem „Manzanilla“ wohl handelt. Es musste alkoholisch sein, da es gebraut wird. Doch Manzanilla heißt auf spanisch Kamille. Ein Likör der aus der Kamillenpflanze gewonnen wird – das konnte ich nicht recht glauben. In einer Bar durfte ich einen Orangenlikör probieren, der offensichtlich auch typisch für die Region ist. Irgendwie hatte ich gehofft, es wäre vielleicht Manzanilla gewesen. Gerade habe ich bei Wikipedia nachgeschlagen. Manzanilla ist ein trockener, häufig auch säurebetonter Weißwein, der zu der Gruppe der Sherrys gehört.

Sevilla ist nicht nur Schauplatz der Oper Carmen, deren prunkvolle Tabakfabrik man dort bewundern kann sowie die Stierkampfarena ihres geliebten Escamillo. Nein, in 124 Opern kommt die südspanische Stadt vor. Allen voran natürlich Der Barbier von Sevilla und Figaros Hochzeit, aber auch das Gefängnis in Fidelio, der einzigen Oper Beethovens, befindet sich in Sevilla. Geradezu eine Schande, dass Sevillas Opernhaus zumindest von außen betrachtet völlig unscheinbar wirkt.

Kommen wir zur zeitgenössischen Kunst. Ich kann stolz behaupten, das Königreich Dorne betreten zu haben. Die Gärten so wie die Blue Rooms des Alcazar wurden für die Serie Game of Thrones verwendet.
Der Plaza de España bildet einen Halbkreis. Im Kinofilm Star Wars: Episode ll – Angriff der Klonkrieger kann man ihn als vollendeten Kreis bewundern.

Sevilla im August ist heiß. Sehr heiß. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Ich habe gelitten. Aber es hat meine wunderbare Zeit, die ich in dieser sympathischen Stadt verbringen durfte, nicht beeinträchtigt. Zu verdanken habe ich das dem wunderbarsten Touristguide, der eigentlich Informatiker ist aber definitiv für seinen momentan ausgeübten Beruf geboren ist. Und natürlich den vielen tollen Menschen aus aller Welt, die ich im Hostel kennen gelernt habe.

Das soll eine Fabrik sein? Ja, das ist Carmens Tabakfabrik.20150821_134530 20150822_185444

Ein schattiges Plätzchen

20150822_183259
Eindrücke aus dem „Königreich Dorne“

20150822_123701

20150822_114132

20150822_114752

20150822_114202

20150822_114321

Der Plaza de España und ein Tourist Guide in voller Aktion bei 37 Grad im Schatten

20150822_182237

20150821_142414

20150822_175816

20150822_180150-1-1

20150822_180741

Hier geht´s demnächst für ein paar Tage hin. Aber nicht nur Barcelona, sondern alle 48 spanischen Provinzen haben auf dem Plaza de España in alphabetischer Reihenfolge ihren Platz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s