In den letzten beiden Tagen habe ich an zwei Veranstaltungen teilgenommen, die gegensätzlicher nicht hätten sein können. Ich spreche von dem „Último día de la liberdad de los Pueblos originarios“ am 11.10.2015 und dem „Día de la hispanidad“ am 12.10.2015. Dieser Tag ist Spaniens Nationalfeiertag, auch die Königsfamilie ist zugegen. Doch was genau wird hier eigentlich gefeiert?
Am 12. Oktober 1492 entdeckte Christoph Kolumbus die „Neue Welt“. Was hatte diese „Entdeckung“ zur Folge? Die Kolonialisierung! Bei dem netten Titel, zu deutsch „Tag der spanischen Welt“, geht es also in Wirklichkeit um die Eroberung Lateinamerikas, der heute spanischsprachigen Länder.
Hier ein paar Eindrücke der Feierlichkeiten









Ein Tag zuvor:
Am 11. Oktober hat auch ein Marsch stattgefunden. Von der Puerta del Sol nach Lávapies. Dieser Marsch wurde begleitet von lateinamerikanischer Musik und Capoeira und führte in ein Kulturzentrum, in dem bis spät abends noch gemeinsam musiziert und getanzt wurde.
Hier die Eindrücke der abendlichen Feier






Ich habe bisher keinen Spanier kennen gelernt, der den „Día de la hispanidad“ gutheißt oder jemals auf den Feierlichkeiten zugegen war. Für mich allerdings war es, gerade im Kontrast zur Veranstaltung des Vortages, eine unglaublich interessante Erfahrung.